Mein Therapieangebot für Pferde:
- Pferde-Physiotherapie
- ISBT-Bowen-Therapy® sanfte Manuelle Therapie zur Stimulation von Schlüsselstellen an Faszien, Muskeln, Sehnen, Bändern
- Ganzheitliche Behandlung mit Ultraschall, Farblichttherapie, Low-Level-Laser, Stosswelle, Novafon, Magnetfeld, Moxibustion ... zur Stimulation des Gewebes zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen bei Gelenken, Muskeln und Sehnen
- TCVM Akupunktur, auch für emotionale Disharmonien, zertifiziert für Pferd und Hund
- Wundheilung beschleunigen (akute und chronische Wunden) mittels Kaltplasma
- `komplexe physikalische Entstauung (Lymphdrainage) bei Einschuss, nach Verletzungen, vor und nach OPs
- Triggerpunktmassage also Lockerung und Entspannung von schmerzhaften Verhärtungen der Skelettmuskulatur an bestimmten Ansatzpunkten der Sehnen am Knochen und Dry Needling zur nachhaltigen Auflösung der Schmerzpunkte
Kinesiologisches Equi-Taping kann nach der Behandlung zusätzlich Muskeln entlasten, das Bewegungsgefühl des Pferdes stärken, Narben entstören, Muskeln und Sehnen stützen, den Lymphfluss verbessern ...
Gerade bei den oberen Punkten stelle ich immer wieder fest, wie schnell die Pferde auf die einzelnen Behandlungen reagieren und diese genießen. Nach kurzer Zeit konnten die Besitzer bei den meisten Patienten deutliche Verbesserungen im Bewegungsapparat und -ablauf oder in der Psyche feststellen oder das Problem besser eingrenzen. Ich arbeite hier sehr gerne mit den Tierärzten zusammen.
- Mykotherapie eine wunderbare Möglichkeit über Pilze bei Krankheitsbildern des Pferdes zu unterstützen, zu behandeln oder präventiv zu arbeiten
Bachblütenberatung vor allem für die Psyche oftmals ein hilfreiches Zusatzmittel. Ich konnte schon oft sogenannte psychologische Problempferde damit behandeln bzw. auch den Menschen mit einbeziehen
Zur Unterstützung von Funktionsstörungen im mentalen, physiologischen, organischen, allergischen und Stoffwechsel-Bereich setze ich gerne die oben genannten Mittel ein. Hier sind vor allem die Pilze, aber auch gerne Enzyme für die Unterstützung und Optimierung der Behandlung sehr hilfreich.
Auch der Sattelcheck gehört zu meiner Behandlung dazu. Hier habe ich eine Fortbildung an der Universität in Leipzig bei Prof. Dr. Mülling absolviert
Kreis Aschaffenburg, Mömbris, Gelnhausen, Hanau, Freigericht, Main-Kinzig-Kreis, Kinzigtal, Wetteraukreis, Kahlgrund, Spessart, Vogelsberg, Rhein-Main-Kreis
Schwalm-Eder-Kreis
Mönchengladbach
Kreis Schweinfurt ...
Für 4 - 5 Teilnehmer fahre ich natürlich auch entsprechend weit Umkreis 250 km. Alle 4 Wochen bin ich im Reinhardswald und auf der Rancho-Paradiso, Trendelburg-Gottsbüren, unterwegs. Auch hier kann ich im Umkreis von Baunatal über Kassel ins Wesertal Kunden einplanen.